Generalversammlung 2025

Im Rahmen der Generalversammlung 2025 konnte die erste Schützenmeisterin Sabine Neß auf ein erfolgreiches Schießjahr zurückblicken. Drei Rundenwettkampfmannschaften in der allgemeinen Klasse, eine Jugendmannschaft und eine Mannschaft in der aufgelegten Klasse erzielten anerkennenswerte Ergebnisse. Sehr erfreulich ist die gestiegene Anzahl der Jungschützen, die sich rege am wöchentlichen Training beteiligen. Das beliebte Untermaiselsteiner Jedermannschießen feierte im letzten Jahr sein 30. Jubiläum. 40 Mannschaften kämpften um den Titel, den die Mannschaft „Wird scho wern“ errang, mehr dazu hier. An die Berichte der Schriftführerin, des Sportleiters und der Jugendleitung schloss sich der Kassenbericht mit Kassenprüfung und einstimmiger Entlastung der Vorstandschaft an. Die anschließenden Teilneuwahlen brachten folgende Ergebnisse: Kassier Andreas Grath stellte sich nicht mehr zur Wahl, als Kassier neu gewählt wurde Zoé Huber. Beisitzer Georg Wohlfarter stellte sich ebenfalls nicht mehr zur Wahl, sein Amt übernimmt Oliver Unrecht. Der 2. Schützenmeister Markus Hindelang wurde in seinem Amt bestätigt. Neu gewählt wurden Roman Hindelang und Roman Weinberger als Jugendbeisitzer. Zum Abschluss der Versammlung erfolgte die Ernennung des neuen Ehrenmitglieds Henry Waibel und folgende Ehrungen: Für 25 Jahre im Verein Rosi Gschwend, für 40 Jahre im Verein Franz Hage, für 40 Jahre im BSSB Alois Natterer und für 60 Jahre im BSSB Albert Kolb. Die Ehrennadel des Bezirks in Gold erhielt Andreas Grath, die Ehrennadel des BSSB erhielt Georg Wohlfarter.

Bild von vier erwachsenen Männern, die Ehrungsurkunden halten